Sopran | Mezzosopran | Cembalo/Orgel | Violoncello

Amor Sacro e Amor Profano
Himmlische und irdische Liebe in der italienischen Musik des 17. Jahrhunderts
Ein Programm voller Hingabe, Leidenschaft, Sehnsucht, Eifersucht und Schwärmerei. Arien und Duette von Claudio Monteverdi, Barbara Strozzi, Giovanni Legrenzi, Girolamo Frescobaldi und Giovanni Felice Sances. Die Grenzen zwischen geistlicher und weltlicher Musik sind dabei fließend und scheinen sich teilweise ganz aufzulösen. So wirkt das Vulnerasti cor meum aus dem Hohelied von Sances ebenso sehnsüchtig und berührend wie das bekannte Schlussduett Pur ti miro aus Monteverdis Oper „L’incoronazione die Poppea“. Musik von äußerstem Farbenreichtum entführt zart und virtuos in beide Liebeswelten.
Greta Bänsch – Sopran|Ulrike Jahn – Mezzosopran|Matthias Elger – Cembalo|Felicitas Conrad – Violoncello|Konzertmitschnitt vom 4. September 2020
Greta Bänsch – Sopran|Ulrike Jahn – Mezzosopran|Matthias Elger – Cembalo|Felicitas Conrad – Violoncello|Konzertmitschnitt vom 4. September 2020
Ai piedi di Gesù
Musik des italienischen Frühbarock zur Passions- und Osterzeit
Ai piedi di Gesù – „zu Füßen Jesu“ – erzählt musikalisch vom Tod und der Auferstehung Jesu aus dem Blickwinkel der Maria, Mutter Gottes, und Maria Magdalena. Es sind die Frauen, die am Fuße des Kreuzes ausharren und dem Auferstandenen als erste begegnen. „Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen und sagte: Seid gegrüßt! Sie gingen auf ihn zu, warfen sich vor ihm nieder und umfassten seine Füße.“ [Matthäus 28,9]
Die affektreiche Musik des italienischen Frühbarock versetzt die Zuhörenden unmittelbar in die Gefühlswelten der beiden Frauen und führt sie von der Verzweiflung unter dem Kreuz und den Tränen am Grab zur Hoffnung auf Auferstehung und Erlösung. Dabei agieren die beiden Marien sowohl solistisch als auch vereint, z.B. im berührenden Dialogo delle due Marie von G. Legrenzi. Das Programm eröffnet einen tiefen Blick in die Welt des italienischen Frühbarock mit einer emotionalen Dichte, die uns heute noch zu ergreifen vermag.
Greta Bänsch – Sopran|Ulrike Jahn – Mezzosopran|Matthias Elger – Cembalo|Felicitas Conrad – Violoncello|Konzertmitschnitt vom 4. September 2020
Der Winterwind entflieht
Duette von Schumann, Brahms, Mendelssohn & Hensel
Greta Bänsch – Sopran|Ulrike Jahn – Mezzosopran|Markus Schlemmer – Klavier|Konzertmitschnitt vom 4. März 2022
Greta Bänsch – Sopran|Ulrike Jahn – Mezzosopran|Markus Schlemmer – Klavier|Konzertmitschnitt vom 4. März 2022